Was dürfen Hunde essen?
Als Hundebesitzer stellt man sich öfter die Frage: Darf mein Hund das eigentlich essen? Generell gibt es Lebensmittel die viele Hunde gut vertragen aber natürlich auch welche, die sie nicht so gut vertragen. Es existieren aber auch Lebensmittel, die wir Menschen ohne Probleme essen können, die für Hunde aber sehr giftig sein können.
Einen Überblick für die Lebensmittel die dein Vierbeiner essen oder nicht essen darf, findest du hier.
Es handelt sich hier um Lebensmittel, die Hunde generell vertragen. Du solltest aber individuell auf deinen Hund eingehen und ihm keine Lebensmittel geben, auf die er allergisch reagieren könnte. Hierzu kannst du deinen Tierarzt um Rat bitten.
Das dürfen Hunde essen:
Kartoffeln
Kartoffeln dürfen nicht roh gegessen werden. Hunde sollten nur gekochte Kartoffeln bekommen. Kartoffeln enthalten wertvolle Nährstoffe, wie Vitamin C und Magnesium. Außerdem eignen sich Kartoffeln gut für Schonkost beim Hund.
Mehr erfahren
Erfahre mehr über Kartoffeln und warum sie sich gut für Allergiker-Hunde eignet.
Spinat
Erwachsene Hunde ohne Nierenprobleme dürfen Spinat essen. Am besten nehmen Hunde Nährstoffe aus dem Spinat auf, wenn man ihn dünstet oder blanchiert und püriert.
Mehr erfahren
Erfahre mehr über Spinat und wie du ihn passend für deinen Hund zubereiten kannst.
Erdbeeren
Erdbeeren enthalten Vitamin C und Magnesium. Hunde dürfen sie in geringen Mengen essen. Sie eignen sich super als Belohnung oder einfach als Snack für zwischendurch.
Mehr erfahren
Finde heraus wie viele Erdbeeren dein Hund essen darf und was sie noch enthalten.
Mandarinen
Mandarinen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können in geringen Mengen an Hunde verfüttert werden. Gibst du deinem Vierbeiner zu viel, kann die Säure die Schleimhäute überlasten.
Mehr erfahren
Informier dich noch weiter über Mandarinen und die Menge die dein Hund essen darf.
Mangos
Mangos enthalten Vitamin C und Magnesium. Sie sollten reif verfüttert werden, dürfen aber nicht überreif sein! Für den kleinen Hunde zwischendurch, kannst du Mangostückchen trocknen und einfach zum Training mitnehmen.
Mehr erfahren
Erfahre warum Mangos nicht überreif sein sollten und wieso sie so ein guter Snack sind.
Kirschen
Kirschen sind lecker und enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Sie sollten auf jeden Fall nur entkernt, entstielt und reif verfüttert werden. Zerbeißt dein Vierbeiner einen Kirschkern könnte er eine Blausäure-Vergiftung bekommen.
Mehr erfahren
Finde heraus warum Blausäure so giftig ist und was die Kirsche so lecker macht.
Melone
Melonen enthalten Kalium, Vitamin B6 und Vitamin C. Dein Vierbeiner darf das Rote der Melone ohne Kerne gerne essen. Natürlich sollte Melone auch in geringen Mengen verfüttert werden. Auch Honigmelonen kannst du deinem Hund als Leckerli geben.
Mehr erfahren
Erfahre wieso die Kerne und die Schale von Melonen nicht gut für Hunde ist.
Spargel
Spargel besteht zu 80% aus Wasser und eignet sich deshalb gut als leichter Snack für deinen Hund. Der Spargel sollte am besten in Stückchen verfüttert werden.
Mehr erfahren
Finde heraus, welcher Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel herrscht.
Das dürfen Hunde nicht essen:
Walnüsse
Walnüsse sind häufig von einem giftigen Schimmelpilz befallen. Deshalb dürfen Hunde Walnüsse weder essen noch sie in den Mund nehmen. Im Herbst solltest du also auch darauf achten, dass dein Hund nicht mit ihnen Spielt.
Mehr erfahren
Erfahre die Symptome einer Vergiftung durch Walnüsse beim Hund.
Muskatnüsse
Muskatnüsse sind schon in den geringsten Mengen sehr giftig für Hunde. Isst dein Vierbeiner aus Versehen eine Muskatnuss, kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Muskelzittern kommen.
Mehr erfahren
Finde heraus welche Nüsse dein Hund essen darf und welche giftig für ihn sind.
Paprika
Vor allem grüne Paprika ist auf Grund des hohen Solanin-Gehalts nichts für Hunde. Hat dein Vierbeiner doch etwas Paprika genascht solltest du ihn beobachten oder sogar zum Tierarzt fahren.
Mehr erfahren
Erfahre wie dein Hund vielleicht doch etwas rote Paprika essen kann.
Das grüne der Wassermelone
Bei der Wassermelone darfst du weder Kerne noch die grüne Schale mit füttern. Das könnte nämlich zu einem Darmverschluss oder generell Magen-Darm-Störungen führen.
Mehr erfahren
Finde heraus welche Inhaltsstoffe Wassermelonen enthalten.